Wie ist die Entwicklung Ihres
mittelständischen Unternehmens?
—
Erfahren Sie hier, wie wichtig es ist, frühzeitig die Nachfolge eines Familienunternehmens zu regeln und wie Sie bei
einer ungeregelten Nachfolge die zukünftige Entwicklung Ihres mittelständischen Betriebs wirtschaftlich positiv
gestalten.
Damit Unternehmen über Generationen
hinweg wirtschaftlich erfolgreich sind.
–
Laut Umfrage der IHK haben 70 Prozent der 55 bis 60-jährigen mittelständischen Unternehmenschefs ihre Nachfolge noch gar nicht geregelt. Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn schätzt, dass durchschnittlich 8 Prozent der Familienunternehmen die Geschäftstätigkeit aufgeben müssen, weil die Nachfolge nicht geregelt ist.
Tragen die Mitarbeiter den Wechsel an der Unternehmensspitze mit? Wie reagieren bestehende Kunde auf die neue Geschäftsführung? Eine fundierte und praxisorientierte Beratung hilft Nachfolgern in Familienunternehmen diese und andere drängende Fragen zu klären, sich in Ihrer neuen Rolle zu behaupten und die Unternehmensentwicklung wirtschaftlich positiv zu gestalten.
„Gerade in Familienunternehmen wird von der nachfolgenden Generation häufig erwartet, dass sie auf Anhieb und ohne fremde Hilfe alles richtig machen. Das geht in den wenigsten Fällen gut.“
— Ulrich C.A. Mayer,
Geschäftsführer Commerzielle Union
„Am Anfang war ich skeptisch. Aber heute bin ich sicher: Externe Beratung anzunehmen war die beste Entscheidung, die ich für mich und unser Familienunternehmen treffen konnte.“
–
Dipl.-Kfm. Dr. Hendrik Hippe,
Geschäftsführer Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH
Ein praktisches Beispiel aus dem
deutschen Mittelstand.
–
Das Unternehmen Friedrich Hippe Maschinenfabrik + Gerätebau GmbH. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters trat der Sohn unvorbereitet die Nachfolge als Geschäftsführer an. Er übernahm damit auch die Verantwortung für 120 Mitarbeiter. Die Herausforderung für den Jungunternehmer:
- Leitung und Konsolidierung des Familienbetriebs
Commerzielle Union bietet speziell
auf mittelständische Familienunternehmen
abgestimmte Beratung.
–
Im Rahmen einer engen, vertraulichen und freundschaftlichen Zusammenarbeit wurde die schwierige Unternehmenslage überwunden und der Betrieb unter Leitung des Jungunternehmers auf ein wirtschaftlich gesundes Fundament gestellt:
- Umfassende Unternehmensanalyse: Produkte, Mitarbeiter, Kunden, Fertigungskapazitäten
- Überarbeitung des Produktportfolios
- Personalumstrukturierung
- Anpassung der Fertigungskapazitäten
- Absicherung der Bestandskunden
- Neukundengewinnung
Ulrich C. A. Mayer
Mehr als 35 Jahre strategische Vertriebsarbeit weltweit für mittelständische Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Seit über 15 Jahren praxisorientierte Beratung von mittelständischen Unternehmern und Unternehmen in den Bereichen Strategie, Organisation Vertrieb und Technik.
Nationale und internationale
Branchenvernetzung
–
Weitere Mittelstandsthemen
–
Wie gehen Sie Ihren Export gezielt an?
Erfahren Sie hier, wie Sie durch genaue Marktanalyse, Beratung, Produktanpassung oder Produktinnovation sowie kluge Kooperationen den Export Ihres mittelständischen Unternehmens erfolgreich gestalten.
Wie bauen Sie Ihren Export weltweit weiter aus?
Erfahren Sie hier, wie Sie durch genaues Marktwissen neue Marktmöglichkeiten für Ihre Produkte erkennen und durch kluge Kooperationen neue Märkte für Ihr mittelständisches Unternehmen erschließen. Nutzen Sie auch innovative Produktentwicklungen, um Ihr Exportgeschäft zu beschleunigen.
Wie gut funktioniert Ihr Vertrieb im Maschinenbau?
Erfahren Sie hier, wie Sie durch eine umfassende Analyse, Beratung und gezielte Neustrukturierung Ihres Vertriebs die Basis für zukünftiges Wachstum Ihres mittelständischen Unternehmens schaffen.